Montag, 22. August 2011

Fearing A Planet Without Apes

Ich möchte heute einen Text von einem anderen Autor posten. Ich kann ihn von ganzem Herzen unterschreiben.

FEARING A PLANET WITHOUT APES

By JOHN C. MITANI
Published: August 20, 2011 , in The New York Times
John C. Mitani is a professor of anthropology at the University of Michigan.
Ann Arbor, Mich.
VIEWERS of this summer’s Hollywood blockbuster “Rise of the Planet of the Apes” may be surprised to learn that before our earliest ancestors arrived on the scene roughly seven million years ago, apes really did rule the planet. As many as 40 kinds roamed Eurasia and Africa between 10 and 25 million years ago. Only five types remain. Two live in Asia, the gibbon and orangutan; another three, the chimpanzee, bonobo and gorilla, dwell in Africa. All five are endangered, several critically so. All may face extinction.
A decade ago, Congress stepped forward with a relatively cheap but vitally important effort to protect these apes through innovative conservation programs in Africa and Asia that combined taxpayer dollars with private money. But attempts to reauthorize the Great Apes Conservation Fund have gotten stuck in Congress and may become a victim of the larger debate over the national debt.
Hollywood’s depiction of apes as cunning — if not conniving — creatures comes close to reality. Fifty years ago, Jane Goodall’s observations of chimpanzees’ using tools and eating meat demonstrated just how similar apes are to humans. Subsequent fieldwork has underscored this point.
Gibbons, long thought to be monogamous, occasionally mate with individuals outside their group. Orangutans fashion tools to extract seeds that are otherwise difficult to obtain. Gorillas engage in conversational vocal exchanges. Bonobos appear to have sex not only to reproduce but also to relieve stress. Male chimpanzees form coalitions to kill their neighbors and take over their territory. If all of this seems human, there is a good reason: The apes are our closest living relatives, and in anatomy, genetics and behavior, they are much more similar to us than they are to other animals.
Apes fascinate and captivate us like no other species. They are prime attractions at zoos, and scientists from disciplines ranging from anthropology to biology and psychology study them closely in captivity and in the wild. As our first cousins in the primate family, apes help us to understand what makes us human.
I have been lucky to study all five kinds of apes during 33 years of fieldwork in Africa and Asia. When I look into the eyes of an ape, something stares back at me that seems familiar. Perhaps it is a shock of recognition, or a thoughtfulness not seen in the eyes of a frog, bird or cat. The penetrating stare makes me wonder, “What is this individual thinking?”
But as the human population expands, ape numbers continue to dwindle. In previous versions of the “Planet of the Apes” films, greed and consumption by humanlike apes threatened the world. In reality, it is these all-too-human traits that imperil apes.
Habitat destruction because of human activity, including logging, oil exploration and subsistence farming, is the biggest concern. Hunting is another major problem, especially in West and Central Africa, where a thriving “bush meat” trade severely threatens African apes. Poachers are now entering once-impenetrable forests on roads built for loggers and miners. Recently, periodic outbreaks of deadly diseases that can infect humans and apes, like Ebola, have begun to ravage populations of chimpanzees and gorillas.
The Great Apes Conservation Act, enacted in 2000, authorized the spending of $5 million annually over five years to help protect apes in the wild. The act was re-authorized in 2005 for another five years. The program matches public with private dollars to maximize the impact. Since 2006, for example, $21 million in federal dollars spent by the Great Ape Conservation Fund generated an additional $25 million in private grants and support from other governments.
The federal money may not sound like much in this era of “big science.” But those dollars have gone a long way to protect apes in countries that are desperately poor and politically volatile. The money pays for protecting habitat, battling poachers and educating local populations about the importance of these apes.
For instance, in Indonesia, where habitat loss threatens the few remaining populations of orangutans, money has been earmarked to block the conversion of forests to commercial oil palm and rubber plantations. In Congo, home to the extremely rare mountain gorilla, alternative fuels have been introduced to discourage the cutting of forests for charcoal production. In Gabon, the program has paid for law enforcement training for park rangers battling poachers. The list goes on. In all, last year, the Great Apes Conservation Fund helped to underwrite more than 50 programs in 7 Asian and 12 African countries. If Congress does not reauthorize the act, it could make it much harder to continue even the modest appropriations the great apes fund now receives.
A planet without apes is not sci-fi fantasy. If we do not take action now, sometime in the future, as Hollywood continues to produce sequels to the classic 1968 film, our children and our children’s children will ask with wonder, and perhaps a certain amount of anger, why we stood by idly while these remarkable creatures were driven to extinction.

Montag, 8. August 2011

Nichts dazu gelernt - Die falsche Dichotomie der in ihrer obsoleten Ideologie gefangenen Altlinken

Man könnte meinen, die These, dass es Grenzen des Wachstums gibt, ist inzwischen akzeptabel geworden, obwohl es da immer noch einige Differenzierungen gibt, wie ich in einem vorigen Blog-Text über den Postwachstumskongress vom Attac gezeigt habe (27.05.2011). So einfach ist aber die Sache nicht. In einem in der Jungen Welt veröffentlichten Artikel (5.08.2011) kritisiert Lucas Zeise die Wachstumskritiker folgendermaßen: "Auf der ideologischen Schiene kann es da für die kapitalistische Seite nichts Besseres geben, als wenn der Ruf 'Verzichtet auf Wachstum und zu viele materielle Güter!' unter den Lohnabhängigen selber erschallt. Wer öffentlich verkündet, der Lebensstandard in unseren … Gesellschaften sei generell zu hoch und nicht auf Dauer zu halten, mag mit dieser Durchschnittsbetrachtung sogar recht haben, er lenkt aber vom eigentlichen Skandal ab, dass die Verteilung der materiellen Güter systematisch höchst ungleich ist, … ."
Namentlich kritisiert Zeise drei Wachstumskritiker: Prof. Niko Paech, der bekannte marxistische Autor Prof. Elmar Altvater und, interessanterweise, das bis 2010 amtierende Sekretariat der DKP. Nico Paech ist nach Zeise kein Linker. Aber von den anderen zwei kann man schwerlich sagen, dass sie die Verteilungsfrage nicht thematisiert haben. Es geht also um die Menge von Gütern und Dienstleistungen, die produziert und dann verteilt werden soll.
Im obigen Zitat konzediert Zeise, dass die Behauptung, der Lebensstandard in unseren Gesellschaften sei generell zu hoch und nicht auf Dauer zu halten, zutreffen mag. Dann aber schreibt er: "Wer unter den jetzigen Verhältnissen für niedrigeres Wachstum plädiert, tritt ein für hohe Erwerbslosigkeit, soziales Elend und Schwächung gewerkschaftlicher Gegenmacht." Und dann, zum krönenden Abschluss seiner Kritik kommt der Hammer: "Wer … den …Wachstumszwang des Kapitalismus beklagt und ihn bekämpfen will, findet sich – sicher ungewollt, aber auch unvermeidlich – ganz plötzlich auf der falschen Seite des Klassenkampfes wieder." Soweit, stark zusammengefasst, die Kritik von Zeise.
Für ein so schwerwiegendes Thema ist Zeises Artikel zu kurz. Vielleicht konnte er nur deswegen nicht auf die praktisch-politisch wichtige Frage eingehen, was denn die sozialistische Linke angesichts der unübersehbaren drohenden ökologischen Folgen des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums tun sollte. Dabei ist die von Zeise umständlich behandelte Frage, ob es im Kapitalismus einen Wachstumszwang gibt oder nicht, relativ unwichtig. Mag sein, dass der Kapitalismus auch in einer stagnierenden Wirtschaft auf einem niedrigeren Niveau als dem heutigen weiterleben kann. Das ist auch die Meinung des amerikanischen Wachstumskritikers Herman Daly, der das sogar wünschenswert findet (vgl. sein Buch Steady State Economics, 1977). Die wichtigere Frage ist: sollen die linken Umweltschützer aufhören mit ihrer Kritik an und Bewegung gegen Wirtschaftswachstum, weil sie sich sonst, "unter den jetzigen Verhältnissen", de facto "auf der falschen Seite des Klassenkampfes" finden würden?
Zeises oberstes Ziel scheint Überwindung des Kapitalismus zu sein. Darum hat in seinem Denken der Klassenkampf die oberste Priorität. Darum ist er gegen die "Schwächung gewerkschaftlicher Gegenmacht". Da er aber auch einräumt, dass der durchschnittliche Lebensstandard in Ländern wie Deutschland auf Dauer wohl nicht zu halten ist, darf ich annehmen, dass er die Frage nach der Nachhaltigkeit der z. B. deutschen Wirtschaft und, generell, die Frage nach dem Schutz der Biosphäre verschieben will – bis zu einer Zeit, wo durch erfolgreichen Klassenkampf der Kapitalismus überwunden ist. Durch eine Wachstumstop-Bewegung, selbst wenn sie irgendwann erfolgreich wäre, kann ja seiner Meinung nach dieses Ziel nicht erreicht werden.
Aber seine Annahme, dass die Arbeiterklassen und ihre Gewerkschaften " in unseren … Gesellschaften" den Kapitalismus überwinden wollen, ist durch nichts begründet. Wer die Geschichte der (in Gewerkschaften oder sonst wie) organisierten Arbeiterbewegung in Europa kennt, weiß, dass sie schon vor langem das Ziel aufgegeben hat, den Kapitalismus zu überwinden. Und diese Arbeiterbewegung hat auch nie ein echtes Interesse, nicht einmal ein theoretisches Interesse, daran gezeigt, eine nachhaltige steady-state Wirtschaft auf einem niedrigeren Niveau als heute als langfristiges Ziel zu akzeptieren, damit das Gleichgewicht der Biosphäre unseres Planeten nicht kollabiert. Unter dem Druck der Ökologiebewegung und vor dem Hintergrund der Erfolge der grünen Parteien haben sie sich im besten Fall zur Befürwortung eines pseudogrünen Wachstums oder pseudogrünen New-Deals durchgerungen. Wie kann und warum soll also die Ökologiebewegung aus Liebe zu einer solchen Arbeiterbewegung und zur Stärkung solcher Gewerkschaften mit ihrer Wachstumskritik aufhören?
Mag sein, dass die meisten Ökos – inklusive der Grünen Parteien – eigentlich keine Linken sind und dass also Überwindung des Kapitalismus kein Ziel für sie ist. Dennoch, unbewusst, wirken auch sie, insbesondere die Wachstumskritiker, gegen den Kapitalismus. Das haben die Ideologen des Kapitalismus erkannt. Ein Beweis dafür ist das folgende Zitat aus einem 1990 in dem Spiegel veröffentlichten Artikel über den Klimaschutz: "Die Bush-Gehilfen argwöhnen, die weltweit geschlagenen Verfechter der Planwirtschaft streben nun über den Umweltschutz an, was ihnen im Kalten Krieg versagt blieb: den Sieg über den Kapitalismus. So hatte Darman [ein Mitarbeiter von Bush I] … Angst vor 'radikalen Grünen' geschürt, die ein 'globales Management' der Ressourcen erzwingen wollten." (Der Spiegel, 21.5.1990: 163)
Dennoch ist Wachstumskritik (oder eine Ökologiebewegung) allein keine sozialistische Politik. Wenn aber echte Sozialisten die echte Ökologielektion lernen, dann wird die Dichotomie zwischen den zwei Zielen – den Kapitalismus überwinden und die Biosphäre schützen – verschwinden. Dann werden Sozialisten mit großer Überzeugungskraft sagen können: solange der Kapitalismus mit seinem Wachstumsdrang (wenn auch nicht Wachstumszwang) herrscht, kann die Gefahr eines ökologischen und mithin sozialen Kollapses nicht abgewendet werden. Nur eine echte Synthese der beiden– der sozialistischen Bewegung und der Ökologiebewegung – kann es schaffen. Sagen wir also: Ökosozialismus oder Barbarei. Eine Denkrichtung mit diesem Verständnis der politischen Aufgabe existiert schon.